1559 Das Haus Krottendorfergasse 6 / Straußgasse 2 (in dem sich die Stadtapotheke befindet) wird erstmals urkundlich erwähnt.
1770 Mit Robert Wetzel erscheint erstmals ein Apotheker in der Chronik (wird als Gründungsdatum der Stadtapotheke angenommen).
1829 Rechnung an „Seine kaiserliche Hoheit dem durchlauchtigsten Erzherzog Johann von Österreich“ über 12 Gulden und 41 Kreuzer.
1858 Ferdinand Gum (Vorfahre der heutigen Besitzergeneration) taucht erstmals in den Unterlagen auf.
1877 Johann Pferschy (Urgroßvater des heutigen Besitzers Michael Pferschy) übernimmt die Apotheke von Ferdinand Gum.
1914 Richard Pferschy tritt in die Fußstapfen seines Vaters Johann.
1945 Hans-Heinz Pferschy leitet mit seiner Mutter die Apotheke.
1968 Umbau – die Außenfront erhält ihr heutiges Gesicht.
1996 Michael Pferschy übernimmt in 4. Generation die Stadtapotheke Leoben.
2001 Kundenorientierte Neugestaltung des Innenbereichs.
2023 Team der Stadtapotheke Leoben